Kategorien
Integration

„Den richtigen Kandidaten zu finden ist eine Herausforderung „

Ziel der bangladeschischen Migranten bzw. Migrantinnen ist die erlfogreiche Integration auf eigenem Feld in Deutschland. Sie versuchen es über die beruflichen oder kaufmännischen Aktivitäten. Aber es gibt auch Ausnahmen von Migranten*innen, die neben ihrem Job, ein eigenes Unternehmen aufbauen möchten. Ziad Iqbal ist einer von ihnen. Beruflich ist er ein IT-Experte. Aber seine Leidenschaft liegt…Weiterlesen„Den richtigen Kandidaten zu finden ist eine Herausforderung „

Kategorien
Artikel Integration

Koloniales Erbe überwinden, zukunftsfähig bleiben

Serge Palasie Eine nach wie vor vorhandene globale und innergesellschaftliche Perspektivenungleichheit ist ohne einen Blick auf die Geschichte nicht erklärbar. Eine Umverteilungsgeschichte ab Kolumbus und Co. schuf schon lange vor Beginn der offiziellen deutschen Kolonialzeit für den entstehenden Westen immer mehr Wohlstand und Perspektiven – nicht selten auf Kosten auszubeutender Dritter. Der Rassismus entstand, um…WeiterlesenKoloniales Erbe überwinden, zukunftsfähig bleiben

Kategorien
Integration Interview

„Integration ist die Zukunft gemeinsam zu gestalten“

Martina Gehler war jahrelang im Bankbereich, im Öffentlichen Dienst und in anderen Berufsfeldern für die Geschäftsleitung in der freien Marktwirtschaft tätig. Die Herzangelegenheit bzw. Berufung liegt aber schon immer bei Migranten*Migrantinnen und Auswanderer*innen in Deutschland. Anders als viele ihre Kollegen*innen verbrachte Martina Gehler über 35 Jahre in ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten in der kath. Kirche und…Weiterlesen„Integration ist die Zukunft gemeinsam zu gestalten“

Kategorien
Integration Interview

,,Sprache hilft uns die Grenze zu verstehen und überwinden“

Das Leben ist für Frau Annakuty Valiamangalam ein kleines Abenteuer zwischen vielen Kulturen. Deutschland lernte sie sehr kurz in den 1970er Jahren kennen. In der 1990er Jahren hat sie an unterschiedlichen Universitäten in Bonn und Köln ihr Muttersprache Malayalam unterrichtet. Damals arbeitete ihr Mann als Professor an der Universität Bonn und sie verbrachte ihre Semesterferien…Weiterlesen,,Sprache hilft uns die Grenze zu verstehen und überwinden“

Kategorien
Integration Interview

BioBD: Eine klimafreundliche Initiative

Viele Unternehmer mit bengalischem Migrationshintergrund versuchen, durch Initiativen ihre Heimat in Deutschland positiv darzustellen. Aber die meisten von ihnen folgen dem üblichen Weg. Sie investieren üblicherweise ihr Geld in Gastronomie oder im Lebensmittelbereich und erledigen ihre Arbeit oder Aufgaben. In diesem Sinne ist Rezaul Karim Siddique eine Ausnahme unter den bengalischen Unternehmern. 2019 gründete er…WeiterlesenBioBD: Eine klimafreundliche Initiative

Kategorien
Integration Interview

Cricket: Vorliebe aus der Heimat

Cricket ist ein fremdes Spiel hier in Deutschland, aber in den letzten Jahren hat es immer mehr an Bekanntheit gewonnen. Die Migranten aus Südasien spielt dabei eine große Rolle. Wie andere Migranten aus Indien und Pakistan spielen auch viele bangladeschische Zuwanderer Cricket in mehreren Städten und dadurch versuchen sie dieses Spiel im Ausland vorzustellen. Kawser…WeiterlesenCricket: Vorliebe aus der Heimat

Kategorien
Integration Interview

Man versteht ein Land über die Sprache

Seit fast vier Jahrzehnten lebt der aus Bangladesch stammende Künstler Maruf Ahmed in Deutschland.  Rund 30 Jahre war er bei dem deutschen Auslandssender Deutsche Welle journalistisch tätig. Als Deutscher vertrat Maruf Ahmed die Stadt Bonn als Künstler bei einer Ausstellung in Chengdu/China. Maruf Ahmed berichtet unserem Magazin über seine Erfahrung in Deutschland als Künstler sowie…WeiterlesenMan versteht ein Land über die Sprache

Kategorien
Integration Interview

Bengali drinnen Deutsche draußen

,,Stecken zwischen zwei Heimatländer“, das Thema ist nicht unbekannt für die zweite Generation, deren Eltern vor vielen Jahren nach Deutschland auswanderten. Sie werden oft gefragt, welchen Land sie vertreten. Deutschland oder die Heimat der Eltern? Es ist eine großartige Herausforderung für die zweite Generation der Auswanderer in zwei Kulturen sich zu integrieren und damit weiter…WeiterlesenBengali drinnen Deutsche draußen

Kategorien
Artikel Integration

Leben in Deutschland: Herzklang aus Bangladesch

Hossain Abdul Hai Seit den 70er Jahren wanderten viele Bangladeschische nach Deutschland und die meisten von ihnen führen zur Zeit eigene Geschäfte. Sie haben dennoch in verschiedenen Städten viele Vereine und kulturelle Zentren mit dem Ziel der Vorstellung und Verbreitung der Bengalischen Kultur hier im Deutschland gegründet. Auf Initiative dieser sozialen und kulturellen Vereine wird…WeiterlesenLeben in Deutschland: Herzklang aus Bangladesch

Kategorien
Integration Interview

Die Lage in Rakhine ist wie zu Zeiten des Nationalsozialismus

Nay San Lwin ist in Rakhine in Myanmar, dem ehemaligen Burma, geboren. Als Kind zog er mit der Eltern in die Hauptstadt Rangun um. Seitdem erlebte er Hass und Diskriminierung gegen die Rohingyas. Laut den Vereinten Nationen sind die Rohingyas die am meisten verfolgte ethnische Gruppe der Welt. Hunderttausende Rohingya sind in den letzten Jahrzehnten…WeiterlesenDie Lage in Rakhine ist wie zu Zeiten des Nationalsozialismus