Willkommen zu Die Grenze

The Dorm Room
The Dorm Room
The Dorm Room macht die bengalische Bandkultur in Deutschland sichtbar!
The Dorm Room macht die bengalische Bandkultur in Deutschland sichtbar!

Heute leben Tausende Studierende aus Bangladesch in Deutschland. Neben ihrem Studium oder ihrer beruflichen Tätigkeit entwickeln viele von ihnen verschiedene Initiativen. Einige betreiben lokale Gaststätten oder Boutiquen. Manche schreiben, andere malen. Einige machen Musik und spielen. Eine solche Initiative ist die neue Band The DormRoom.

MSOs sollen aktiver in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden
MSOs sollen aktiver in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden

Vanessa Püllen ist seit Mai 2023 beim Netzwerk politik|atelier e.V. als Eine-Welt-Regionalpromotorin für die Beratung und Vernetzung zivilgesellschaftlicher Organisationen in Bonn und der Region zuständig. Im Rahmen ihrer Tätigkeit initiiert und begleitet sie zudem entwicklungspolitische und interkulturelle Projekte und zeigt Alternativen für eine zukunftsfähige Gesellschaft auf. Im Interview mit Die Grenze erzählt sie mehr über ihre Arbeit und die Rolle migrantischer Akteure.

,,Zahlreiche deutsche NGOs bieten Studierenden eine Chance.“
,,Zahlreiche deutsche NGOs bieten Studierenden eine Chance.“

Tamanna Yasmin hat die Hälfte ihres Lebens in Deutschland, in der Stadt Bonn, verbracht. Nach ihrer Heirat mit ihrem Mann Al Beruni kam sie nach Deutschland, um an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu studieren. Vor drei Jahren gründeten sie den Verein Tomorrow Together.

„Bonner Ausländeramt soll viel mehr Personal einsetzen“
„Bonner Ausländeramt soll viel mehr Personal einsetzen“

Mousa Acharki lebt seit über 40 Jahren in Deutschland. Der gebürtige Marokkaner vertritt seit 15 Jahren seine lokale politische Partei im Integrationsrat Bonn.

previous arrow
next arrow