Kategorien
Blog Forum

ROT GEGEN BLAU


Gergana Ghanbarian-Baleva

Ich hätte nie gedacht, dass es wieder so weit kommen könnte.

Wenn meine Großeltern vom Leben nach dem Zweiten Weltkrieg erzählten – von Hunger, Essensmarken, Inflation und Geldsorgen – dachte ich als Kind nur: Gut, dass diese Zeiten vorbei sind. Ich war sicher, dass ich so etwas nie erleben müsste.
Bis ich zwanzig wurde. Bis der Strom abgestellt wurde, Lebensmittel knapp wurden, das Geld an Wert verlor – und auch wir wieder Essensmarken bekamen.

Als Kind verband ich Rot und Blau einzig mit dem erbitterten Fußballrivalen-Duell in Bulgarien: CSKA gegen Levski. An Spieltagen war es mir verboten, in die Nähe der Innenstadt zu gehen, wo das Nationalstadion liegt. Denn vor, während und nach dem Spiel lieferten sich die Fans Straßenschlachten. In einem Bus voller Anhänger der einen oder anderen Mannschaft zu sitzen, glich einem Selbstmordversuch.

Nach der Wende erhielten die Farben Rot und Blau eine neue Bedeutung. Die ganze Gesellschaft spaltete sich – Nachbarn, Freunde, ja sogar Familien zerstritten sich. Auf der einen Seite standen die „Roten“, die Kommunisten, auf der anderen die frisch „geschlüpften“ Demokraten – die „Blauen“.
Die Straßen waren monatelang voll von Demonstranten. Auch in den Medien tobte der Kampf weiter. Zu Hause gerieten Geschwister aneinander, Enkel und Großeltern – niemand blieb verschont.

Meine Welt hatte sich grundlegend verändert.

Mitte der 1980er Jahre geschah etwas Ähnliches: Menschen, die jahrhundertelang Tür an Tür gelebt hatten, wurden plötzlich gegeneinander aufgehetzt – die türkische Minderheit gegen die bulgarische Mehrheit.
Die sogenannte „Alternative“ für die bulgarischen Türken war keine: entweder bleiben und sich fügen – ihren türkischen Namen gegen einen bulgarischen tauschen, das Kopftuch ablegen, ihre Identität aufgeben – oder gehen.
Wochenlang standen Familien an der Grenze zur Türkei. Sie verließen ihre Heimat – mit nichts als dem Wertvollsten, das sie besaßen.

Und nun stehen wir wieder an einem Wendepunkt.
Eine neue Gefahr, eine neue Krise, die unser Leben erneut verändern könnte.

Wer wird diesmal gewinnen – Rot oder Blau?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert