Kategorien
Forum Gedichte

Über dem Wasser

Gergana Ghanbarian Baleva ER kam allein, mit der Fähre über den Ärmelkanal nach Calais, weil er wollte.SIE mit einem Säugling auf dem Arm, zusammen mit vielen anderen auf dem Schlauchboot über die hohen Wellen des Mittelmeers, weil sie keine andere Wahl hatte. ER kannte das Land von früher, vom Strand- und Skiurlaube, kam wegen des…WeiterlesenÜber dem Wasser

Kategorien
Integration Interview

„Jute wird gröser als die Textilindustire“

Fazle Ali Khandaker kam vor vierzig Jahren aus Bangladesch nach Deutschland. Sein  Ziel war, hier Ingenieurwissenschaften zu studieren. Er war allerdings in Bangladesch ein Medizinstudent, aber er hatte die Ambition, Ingenieur zu werden. Also, im Widerstand gegen den Druck seiner Familie zog er im Jahr 1981 nach Deutschland, um Ingenieurswissenschaften zu studieren. Nach seinem Studium…Weiterlesen„Jute wird gröser als die Textilindustire“

Kategorien
Integration Interview

„Die positive Arbeit von MigrantInnen passen nicht ins gängige Medienbild“

Tina Adomako, aufgewachsen in Accra, die Haupstadt von Ghana und London. Sie absolvierte ihr erstes Studium in Anglistik und Afrikanistik. In Freiburg studierte sie Romanistik und Germanistik und begab sich anschließend auf ihren Weg durch die deutsche Medienlandschaft. Sie verbrachte eine wesentliche Zeit in mehreren Verlage sowie Medien als sowohl Redakteurin als auch Pressereferentin. 2016…Weiterlesen„Die positive Arbeit von MigrantInnen passen nicht ins gängige Medienbild“

Kategorien
Artikel Integration

„Alte Schlange in neuer Haut“

Versklavung und strukturelle Ausbeutung gestern und heute Serge Palasie, Eine Welt Netz NRW „…in welcher neuen Haut wird diese alte Schlange daherkommen?“ fragte sich schon der Afroamerikaner Frederick Douglass 1865 anlässlich der Abschaffung des Versklavungssystems in den USA. Heute denken nicht wenige Menschen im Westen noch immer an einen Baumwolle pflückenden Menschen afrikanischer Herkunft, wenn…Weiterlesen„Alte Schlange in neuer Haut“

Kategorien
Forum Geschichte

Einsamkeit

Riazul Islam Ich konnte sie zuerst sehen. Von dieser Seite der Straße aus war es klar, sie hat ihren Weg verloren. Sie ist eine alte Frau, aber ihre vergangene Schönheit und Eleganz hat ihre Marke gelassen. Jetzt schaute sie mich an und rief ,,Hilfe“. Sie wiederholte es mehrmals: ,,Hilfe, Hilfe“. Eine junge Frau war hinter…WeiterlesenEinsamkeit

Kategorien
Integration

„Den richtigen Kandidaten zu finden ist eine Herausforderung „

Ziel der bangladeschischen Migranten bzw. Migrantinnen ist die erlfogreiche Integration auf eigenem Feld in Deutschland. Sie versuchen es über die beruflichen oder kaufmännischen Aktivitäten. Aber es gibt auch Ausnahmen von Migranten*innen, die neben ihrem Job, ein eigenes Unternehmen aufbauen möchten. Ziad Iqbal ist einer von ihnen. Beruflich ist er ein IT-Experte. Aber seine Leidenschaft liegt…Weiterlesen„Den richtigen Kandidaten zu finden ist eine Herausforderung „

Kategorien
Artikel Integration

Koloniales Erbe überwinden, zukunftsfähig bleiben

Serge Palasie Eine nach wie vor vorhandene globale und innergesellschaftliche Perspektivenungleichheit ist ohne einen Blick auf die Geschichte nicht erklärbar. Eine Umverteilungsgeschichte ab Kolumbus und Co. schuf schon lange vor Beginn der offiziellen deutschen Kolonialzeit für den entstehenden Westen immer mehr Wohlstand und Perspektiven – nicht selten auf Kosten auszubeutender Dritter. Der Rassismus entstand, um…WeiterlesenKoloniales Erbe überwinden, zukunftsfähig bleiben

Kategorien
Integration Interview

„Integration ist die Zukunft gemeinsam zu gestalten“

Martina Gehler war jahrelang im Bankbereich, im Öffentlichen Dienst und in anderen Berufsfeldern für die Geschäftsleitung in der freien Marktwirtschaft tätig. Die Herzangelegenheit bzw. Berufung liegt aber schon immer bei Migranten*Migrantinnen und Auswanderer*innen in Deutschland. Anders als viele ihre Kollegen*innen verbrachte Martina Gehler über 35 Jahre in ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten in der kath. Kirche und…Weiterlesen„Integration ist die Zukunft gemeinsam zu gestalten“

Kategorien
Forum Geschichte

Name

Hossain Abdul Hai : Sind sie Herr Mija? : Ja, ich bin Mija. : Was ist Ihre Vorname? : Mein Vorname ist Muhammad Nasib. : Haben Sie zwei Vorname? : Ja, genau. Ich habe zwei Vorname. : Ach, sehr komisch. : Warum erscheint es Ihnen komisch. Es ist gar nicht komisch. Sondern ist es bei…WeiterlesenName

Kategorien
Integration Interview

,,Sprache hilft uns die Grenze zu verstehen und überwinden“

Das Leben ist für Frau Annakuty Valiamangalam ein kleines Abenteuer zwischen vielen Kulturen. Deutschland lernte sie sehr kurz in den 1970er Jahren kennen. In der 1990er Jahren hat sie an unterschiedlichen Universitäten in Bonn und Köln ihr Muttersprache Malayalam unterrichtet. Damals arbeitete ihr Mann als Professor an der Universität Bonn und sie verbrachte ihre Semesterferien…Weiterlesen,,Sprache hilft uns die Grenze zu verstehen und überwinden“