Kategorien
Integration Interview

„Mit entsprechender Kompetenz kann man sich in Deutschland etablieren“

Der Wirtschaftswissenschaftler Zia Hassan aus Bangladesch lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Der erfahrene Wissenschaftler arbeitet derzeit als Projektmitarbeiter an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Neben seiner Forschungstätigkeit schreibt er häufig in sozialen Medien über Politik und Wirtschaft in Bangladesch. Sein Buch wurde vom letzten Hasina-Regime zensiert, weil er über Korruption und finanzielle Missbrauch im öffentlichen Sektor…Weiterlesen„Mit entsprechender Kompetenz kann man sich in Deutschland etablieren“

Kategorien
Integration Interview

Migrantische Organisationen sollen aktiver in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden

Vanessa Püllen ist seit Mai 2023 beim Netzwerk politik|atelier e.V. als Eine-Welt-Regionalpromotorin für die Beratung und Vernetzung zivilgesellschaftlicher Organisationen in Bonn und der Region zuständig. Im Rahmen ihrer Tätigkeit initiiert und begleitet sie zudem entwicklungspolitische und interkulturelle Projekte und zeigt Alternativen für eine zukunftsfähige Gesellschaft auf. Im Jahr 2014 war sie als Bildungsreferentin für Globales…WeiterlesenMigrantische Organisationen sollen aktiver in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden

Kategorien
Integration Interview

,,Für Integration ist es notwendig zu verstehen, wie Deutschland funktioniert“

Ignacio Campino lebt seit 1974 in Deutschland. Der aus Chile stammende Agrarwissenschaftler war viele Jahre in den Bereichen Berg- und Landschaftsbau, Industrie, Telekommunikation und erneuerbare Energien tätig. Im Jahr 2002 riefen die Vereinten Nationen die Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ aus. Dr. Campino wurde in das deutsche Nationalkomitee berufen, um die Umsetzung der UN-Dekade in…Weiterlesen,,Für Integration ist es notwendig zu verstehen, wie Deutschland funktioniert“

Kategorien
Integration Interview

,,Film ist ein gutes Medium um globale Herausforderungen zu thematisieren.“

Albrecht Hoffmann engagiert sich seit 1994 für eine nachhaltige Entwicklung insbesondere in Kommunen und für ein globales faires Miteinander. Er unterstützt Vereine, Kommunen und Organisationen bei seiner Arbeit und ist dadurch zu einem bekannten Gesicht in der Bonner Region geworden. Seit 2019 ist Hoffmann im Vorstand des Vereins Netzwerk politik|atelier e.V. und leitet das Projekt…Weiterlesen,,Film ist ein gutes Medium um globale Herausforderungen zu thematisieren.“

Kategorien
Integration Interview

,,Für bengalische Frauen ist Saree die beste Option“

Sarees gefallen Mahjabeen Tanveer am besten als Kleidung. Obwohl sie tausende Kilometer von ihrer Heimat entfernt lebt, hängt ihr Herz immer noch an traditioneller Kleidung. Aus diesem Grund gründete sie ihren eigenen Online-Shop namens „Saree Markt“. „Westliche Kleidung mag zwar für die Arbeit angenehmer sein, aber für bengalische Frauen ist der Saree die beste Option,…Weiterlesen,,Für bengalische Frauen ist Saree die beste Option“

Kategorien
Integration Interview

„Bonner Ausländeramt soll viel mehr Personal einsetzen“

Mousa Acharki lebt seit über 40 Jahren in Deutschland. Der gebürtige Marokkaner ist zunächst ein erfolgreicher Kaufmann und er wollte seine Landsleute dabei unterstützen, sich in Deutschland zu integrieren. Später wurde er aktiv in der Kommunalpolitik und vertritt seit 15 Jahren seine lokale politische Partei im Integrationsrat Bonn. Während des Interviews mit „Die Grenze“ erzählt…Weiterlesen„Bonner Ausländeramt soll viel mehr Personal einsetzen“

Kategorien
Integration Interview

,,Für kompetente Menschen soll Einbürgerung einfach werden“

Momo Sissoko kam nach Deutschland im Jahr 2006 zu studieren. Er ist ein geborene Malier und verbrachte die erste 25 Jahre seines Lebens in Mali. Seine Leidenschaft legt in Fußball und als Kind wollte er immer ein Fußballtrainer werden. Aus diesem Grund studierte er Sport in Deutschland und nach ein paar Jahren seines Studiums erhielt…Weiterlesen,,Für kompetente Menschen soll Einbürgerung einfach werden“

Kategorien
Integration Interview

,,Gibt es Computer in deiner Heimat?”

,,Als ich anfing Computer zu verkaufen, fragte mich mancher Kunden, wieso ich Computer verkaufe?”, erklärt der bangladeschische Mannheimer Dewan Shafiqul Islam zur Frage nach seiner ersten geschäftlichen Erfahrung in Deutschland. “Gibt es den Computer in deiner Heimat?”, war tatsächlich einer der häufigsten Fragen. In den 90er-Jahren bauten einige bangladeschische Auswanderer eigene Geschäfte mit Erfolg auf…Weiterlesen,,Gibt es Computer in deiner Heimat?”

Kategorien
Integration Interview

„Wir fordern nachhaltige Beschaffung von Stadt Bonn“

Im Jahr 2011 initiierte die Stadt Bonn die Gründung des Bonner Netzwerks für Entwicklung. Es besteht aktuell aus über 70 Mitgliedern, darunter hauptsächlich lokale Vereine und Initiativen, aber auch Ämter der Stadt Bonn und die Volkshochschule Bonn. Als neue Eine Welt Promotorin für das Südliche NRW/Region Bonn übernahm Frau Lisa Stroetmann letztes Jahr die Position…Weiterlesen„Wir fordern nachhaltige Beschaffung von Stadt Bonn“

Kategorien
Integration Interview

Unter den Flüchtlingen gibt es auch gute und böse

In Bangladesch befindet sich zurzeit das größte Flüchtlingslager der Welt, wo die vertriebenen Rohingya Moslems aus Myanmar leben. Weder die Bevölkerung noch die militärische Regierung in Myanmar erkennt die Rohingyas als ihre Bürger an. Demzufolge flohen hunderttausende Rohingyas vor der brutalen Verfolgung der myanmarischen Regierung nach Bangladesch. Der Forscher von Bonn Center for Dependency and…WeiterlesenUnter den Flüchtlingen gibt es auch gute und böse